Liebe Eltern,

die Lehrer freuen sich sehr, dass am Montag alle Grundschüler wieder in die Schule kommen dürfen.

Am heutigen Nachmittag wird seitens der Staatsregierung noch weiterführende Informationen für die Schulen veröffentlicht. Aus diesem Grund erhalten Ihre Kinder am Montag erst den neuen Stundenplan. Lt. LaSuB sollen so wenig wie nötig Lehrer in den Klassen eingesetzt, überwiegend D, Ma und SU, in Kl. 4 Engl sollen unterrichtet werden. Alle anderen Fächer je nach Möglichkeit fächerverbindend.  Die musisch-künstlerischen Fächer werden von den je 2 Stammlehrern  (Kl. 1: Stei/Zakr., Kl. 2: HeRo/Kun, Kl. 3: Zakr/Ra, Kl. 4 Do/Kun) der Klassen übernommen. Sport findet je nach Wetter zum Waldtag statt bzw. werden die Lehrer Bewegungsspiele im Klassenzimmer oder in der Turnhalle durchführen. Immer unter Beachtung der Hygienemaßnahmen. Alle Lehrereinsätze und der geplante Fächerkanon sind mit dem Lehrerkollegium und dem Elternrat abgesprochen. An dieser Stelle ein recht großes Dankeschön an die flexible Kommunikation aller 8 Elternräte und meiner Lehrerinnen. Das ist sicher nicht selbstverständlich.

Am Montag findet Klassenleiterunterricht statt. Die Klassenlehrer, außer Kl. 4, geben die Halbjahresinformationen aus, werden mit den Schülern ausgiebig Fasching feiern. D.h. die Schüler dürfen am Montag und gerne auch am Dienstag (weil am Dienstag im Hort noch Fasching ist) im Kostüm in die Schule kommen. Bäcker Toni liefert uns am Montag Pfannkuchen.

Sollte am Montag Unterrichtsmaterial gebraucht werden, informiert Sie darüber Ihr Klassenlehrer.

Wie schon vor der Schulschließung gelten folgende wichtige Hygiene- und Abstandsregeln:

  • Die Schule ist ab 7 Uhr geöffnet. Eine Betreuung vor 7 Uhr kann aus Infektionsschutzgründen im Kindergarten nicht stattfinden.
  • Alle Nicht-Buskinder kommen bis spätestens 7:30 Uhr mit einer Mund- und Nasenbedeckung in die Schule durch den unteren Kellereingang.
  • Jeder Schüler muss eine MNB einstecken haben und auf Verlangen (wenn zu viele Kinder unterschiedlicher Klassen zusammen treffen) aufsetzen. Freiwillig kann eine MNB getragen werden.
  • Die Buskinder behalten nach Verlassen des Busses ihre MNB auf, gehen in die Garderobe zum Umziehen und setzen die MNB erst im Klassenzimmer ab.
  • Jeder Schüler wäscht bitte nach dem Auspacken im Klassenzimmer am „Klassenwaschbecken“ gründlich seine Hände. Liebe Eltern, bitte belehren Sie Ihr Kind diesbezüglich auch noch mal. Vielen Dank.
  • Da der Hort zwei Infektionsgruppen bildet (1. IGr. = 1. Kl., 2. IGr. = 2., 3., 4. Kl.) wird es am Vormittag voraussichtlich drei Hofpausen geben (Kl.1; Kl. 2; Kl. 3/4).
  • Die Mittagspause findet wie im Herbst räumlich getrennt statt.
  • Schulfremde Personen dürfen die Schule nur nach vorheriger Absprache mit der Schulleitung/Hortleitung mit einer MNB betreten.
  • Eltern/Großeltern, die die Kinder abholen wollen, warten bitte vor der Schule. Auch hier ist das Tragen einer MNB lt. Coronaschutzverordnung nötig.
  • Alle Kinder bleiben im Hort im Schulgebäude. Der Kindergarten kann aus Infektionsschutzgründen nicht für den Hort genutzt werden.
  • Wird Ihr Kind am Nachmittag abgeholt, machen Sie sich bitte an der Rollstuhltür rechts (wie auch schon im Herbst) beim Hortpädagogen bemerkbar.
  • Bitte denken Sie an winterfeste Kleidung, Hausschuhe und noch fehlende Zeugnismappen.
  • Das Mittagessen melden Sie wie gewohnt online an und ab.
  • Sollten Sie von dem Recht auf Aussetzen der Schulbesuchspflicht Gebrauch machen, so informieren Sie mich und Ihren Klassenlehrer bitte rechtzeitig, so dass ein Lernplan für zu Hause erstellt werden kann. Ein Wechsel zwischen Präsenzunterricht und häuslicher Lernzeit sollte nicht stattfinden.

Vielen Dank für Ihr Engagement bei der Unterstützung der häuslichen Lernzeit.

Bei Fragen und Problemen können Sie sich gern an mich wenden.

Jacqueline Rahm