Projektwoche und Sommerfest in der Grundschule

Vom 20. – 24. Juni war die Schule mal ganz anders: Es gab keine Klassen von 1 bis 4 mehr, sondern in jahrgangsgemischten Gruppen fand die Projektwoche zum Thema „Steine“ statt. Wissenswertes zu den Steinarten entdeckten die Kinder bei Frau Zakrozinsky. Frau Doms besichtigte mit den Schülern das Heimatmuseum. In die Steinzeit entführte Frau Helbig-Roßberg. Eine Steinsuppe kochten die Schüler mit Frau Böhmer. Steinige Collagen wurden mit Frau Kristen-Gebauer kreiert. Kleine Stopmotionfilme entwarfen die Schüler mit Frau Kunnig. Sportlich wurden die Schüler mit Steinweitwurf mit Herrn Möbus. Frau Rahm zeigte den Schülern, wie Adam Ries das Rechnen mit Rechensteinen entwickelte. Das größte Highlight aller Klassen war der Ausflug in die Kleine Sächsische Schweiz. Hier erklärte Herr Lorenz u.a. den Schülern, wie der Sandstein abgebaut und verarbeitet wurde und wie anstrengend der Beruf als Steinbrecher früher war. Jeder Schüler durfte im Anschluss mit der Miniatur-Bergbahn fahren.

Am Freitag, 24.06.2022, luden wir ab 14 Uhr alle herzlich zum Sommerfest ein. Als Abschluss unserer Projektwoche zum Thema „Steine“ gab es in den Klassenzimmern der Klasse 1a, 1b und 2 Bastelangebote. Die Schüler zeigten ihre Ergebnisse der Projektwoche und freuten sich über so viel Zuspruch. Kaffee, Kuchen, Waffeln, Zuckerwatte und Kindercocktails luden zum Verweilen im Schulgebäude ein. Bratwurst, Kesselgulasch und Folienkartoffeln wurden auf dem Schulhof angeboten.

Nach zwei Jahren Pause kam das von den Kindern heißgeliebte Glücksrad beim Förderverein wieder zum Einsatz.

Ein herzliches Dankeschön an alle Schüler, Eltern und Lehrern für die Unterstützung.

Es war eine sehr gelungene und fröhliche Veranstaltung bei uns auf dem Schulgelände.