Mit dem 15. Juli 2022 kam der Tag, den die Kinder des Jahrganges 2018, ihre Eltern, Klassenlehrerin Frau Zakrozinsky sowie ihre ehemalige Klassenlehrerin und heutige Schulleiterin Frau Rahm gern noch etwas hinausgezögert hätten: die Verabschiedung von der gemeinsamen Grundschulzeit und voneinander.

Die vier Mädchen und dreizehn Jungen sind in den vergangenen vier Jahren zu einer eingeschworenen Gemeinschaft zusammengewachsen, in der alle aufeinander zählen können. Dazu sind sie eine leistungsstarke Klasse – 13 Kinder haben eine Bildungsempfehlung für das Gymnasium bekommen. Und sie haben viel erlebt: Lesenächte, das Ritter- und das Bienenprojekt, Konzerte, Kino- und Theaterbesuche, Skatertage, Schwimmabzeichen und Fahrradprüfung, Exkursionen ins Robert-Sterl-Haus und nach Dresden und, und, und.

Das alles ist keinesfalls selbstverständlich. Erst recht nicht, weil zwei Jahre, also die Hälfte der Grundschulzeit, von Corona geprägt waren. Deshalb gilt Frau Rahm und Frau Zakrozinsky sowie allen Kolleginnen und Kollegen der größte Dank: für ihr tägliches Engagement, was oft auch nach dem Feierabend weiterging – und nicht zuletzt für ihre Liebe zu ihrem Beruf.

Nun sind die Viertklässler fit für die weiterführenden Schulen, die sie in Pirna, Stolpen und Dresden besuchen werden. Mit ihrer Wehlener Grundschulzeit tragen sie ein schönes Stück Kindheit im Herzen und haben den Grundstein gelegt, um ihren weiteren Lebensweg erfolgreich zu gehen.

Diana Petters

Elternratsvorsitzende Grundschule Stad Wehlen