Nun war es wieder so weit: Ein Quintett der Holzbläser verstärkt durch ein Waldhorn war am 20. Mai 2022 für unsere Kinder in der Wehlener Kirche zu erleben.

Zweimal im Jahr sponsert der Förderverein der Landesbühnen Sachsen und der Felsenbühne ein kleines Konzert für unsere Schüler. Fleißig hatten sich alle im Musikunterricht darauf vorbereitet und beschäftigten sich mit „Peter und der Wolf“ und den Instrumenten nach der Musik von Sergej Prokofjew. Nun konnten alle die sehr einprägsam gestaltete Stunde erleben. Die Musiker gingen prima auf die Kinder ein.

Alle Holzblasinstrumente wurden vorgestellt, die Tonhöhen verglichen, die Länge und das Material. Sogar eine Holzquerflöte und eine Piccoloflöte bekamen wir zu sehen und zu hören. Das Fagott passt zerlegt in den Instrumentenkoffer- lernten wir. Auch diesen stellte der Instrumentalist auf Wunsch der Kinder vor. Grenadillholz wird für die Blasinstrumente wie die Klarinette oder die Oboe als Hartholz oft verwendet. Das war neu für uns. Passend zum Thema sahen wir auch ein „Tierhorn“ als Blasinstrument früherer Zeit wie zum Mittelalterfest.

Wir bedanken uns sehr dafür. Auch ein Danke an Frau Schleinitz und Frau Hayn, die uns wieder das Konzerterlebnis in der Kirche mit allen Kindern ermöglichten.

i.V. B. Doms

Kindermeinungen zum Konzert:

Schüler 1: Ich wusste noch nicht, dass die Querflöte sooo groß ist.

Schüler 2: Mir hat gefallen, wie man die Instrumente zerlegen kann.

Schüler 3:Ich fand gut, dass sie sich die Mühe gemacht haben, uns alles zu erklären. 😉

Schüler 4: Ich habe noch nicht gewusst, dass das Fagott so groß ist, wenn man es zerlegt.

Schüler 5: Ich wusste bisher nicht, dass das Horn auseinandergenommen werden kann.

Schüler 6: Durch die Musikstücke konnte ich die Klänge der Instrumente besser lernen.

Schüler 7: Die Musikstücke haben mir nicht gefallen.